 |
Theaterstück von Slawomir Mrozek
gespielt im Güterwaggon vor dem Theater im Bahnhof
|
Eine bescheidene Unterkunft, eng und nur mit dem nötigsten ausgestattet. Diese teilen sich AA und XX in der Fremde. Beide aus demselben Land, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Der eine - intellektuell, ein politischer Flüchtling – ist erfüllt von der Idee von Freiheit und individuellem Glück, der andere - ein Gastarbeiter - der sich nach materieller Unabhängigkeit und Wohlstand sehnt. Das einzige, das sie vereint, ist der Traum von einem besseren Leben. Doch scheinen beide über die Zeit ihr Ziel aus den Augen verloren zu haben. Die Lage ist angespannt, die fragwürdige Eintracht in der sie leben, ist brüchig und zeigt bereits erhebliche Risse. Da hilft auch die Gemeinsamkeit der Heimatsprache nicht. Die regelmäßigen Auseinandersetzungen nehmen immer groteskere Züge an. Am Silvesterabend eskaliert die Situation. Es kommt zu einem Kampf in dem es weder Sieger noch Verlierer geben kann.
Mrozek`s „Emigranten“ besticht durch eine Mischung aus Tragik und faszinierender Komik.
Es spielen; Thomas Funk Uwe Gölz
Regie: Brigitte Schilling
Bereits gespielt am Fr./Sa. 13./14. Nov. 20 Uhr Fr./Sa. 20./21. Nov. 20 Uhr Fr./Sa. 27./28. Nov. 20 Uhr So. 29. Nov. 16 Uhr Fr./Sa. 04./05. Dez. 20 Uhr Fr./Sa. 12./13. Feb. 20 Uhr Fr./Sa. 19./20. Feb. 20 Uhr So. 21. Feb. 16 Uhr Fr. 11. März 20 Uhr Fr./Sa. 18./19. März 20 Uhr Mi./Do. 23./24. März 20 Uhr
|